quantifizieren

quantifizieren

* * *

quan|ti|fi|zie|ren 〈V. tr.; hatmathematisch beschreibbar machen (Eigenschaften) [<lat. quantus „wie groß, wie viel“ + facere „machen“]

* * *

quan|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. quantificare = betragen (1), zu lat. quantus (Quantum) u. facere = machen] (bildungsspr.):
in Mengenbegriffen, Zahlen o. Ä. beschreiben; die Menge, Anzahl, Häufigkeit, das Ausmaß von etw. angeben, bestimmen:
die Schäden, Risiken lassen sich nicht [genau] q.
Dazu:
Quan|ti|fi|zie|rung, die; -, -en.

* * *

quan|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [mlat. quantificare = ↑betragen (1), zu lat. quantus (↑Quantum) u. facere = machen] (bildungsspr.): in Mengenbegriffen, Zahlen o. Ä. beschreiben; die Menge, Anzahl, Häufigkeit, das Ausmaß von etw. angeben, bestimmen: die Kosten, Schäden, Verluste, Risiken lassen sich nicht [genau] q.; Energiewissenschaftler, die bisher versucht haben, die Folgen eines Ausstiegs aus der Kernenergie zu q., sind jedenfalls zu anderen Ergebnissen gelangt (Zeit 5. 9. 86, 25); Solche Schäden addieren sich dann rasch zu Millionen. Ganz abgesehen von dem kaum zu quantifizierenden Desaster in der Natur (Zeit 14. 11. 86, 9); <auch o. Akk.-Obj.:> ... dass zwischen Renaissance und Barock ein unüberbrückbarer Graben klaffe, der die neuen exakten und quantifizierenden Wissenschaften von den alten qualifizierenden trenne, von Alchimie, Hermetik, ... Magie (Zeit 11. 7. 86, 59).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • quantifizieren — quantifizieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Quantifizieren — Der Begriff Quantifizierung, nicht zu verwechseln mit Quantisierung, kommt vom lateinischen quantum („wie viel, wie groß“) und bedeutet Angabe als Zahlenwert. Eine oder mehrere Eigenschaften eines Gegenstands oder die Beschaffenheit eines… …   Deutsch Wikipedia

  • quantifizieren — quan·ti·fi·zie·ren; quantifizierte, hat quantifiziert; [Vt] etwas quantifizieren geschr; die Anzahl oder Häufigkeit einer Sache angeben oder bestimmen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • quantifizieren — quan|ti|fi|zie|ren 〈V.〉 mathematisch beschreibbar machen; Eigenschaften quantifizieren [Etym.: <lat. quantus »wie groß, wie viel« + facere »machen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • quantifizieren — quan|ti|fi|zie|ren <aus mlat. quantificare »ausmachen, betragen« zu lat. quantus, vgl. ↑Quantum u. ...fizieren> in Mengenbegriffen, Zahlen o. Ä. beschreiben …   Das große Fremdwörterbuch

  • quantifizieren — quan|ti|fi|zie|ren ([Eigenschaften] in Zahlen und messbare Größen umsetzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • quantifizierbar — quan|ti|fi|zier|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es sich quantifizieren lässt ● schwer quantifizierbare Faktoren * * * quan|ti|fi|zier|bar <Adj.> (bildungsspr.): sich quantifizieren lassend: der Nutzen einer solchen Maßnahme ist nur schwer q …   Universal-Lexikon

  • 2D-Elektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Gel — (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Mole …   Deutsch Wikipedia

  • 2D-Gelelektrophorese — 2D Gel (Autoradiogramm) 2D Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensional …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”